Zum Inhalt springen

Informationsportal Staatsleistungen

Fakten, Zahlen und Hintergründe zum Artikel 140 GG i.V.m. Artikel 137, 138 WRV

staatsleistungen
  • Startseite
  • Daten & Fakten
    • Deutsches Reich
    • Bundesrepublik Deutschland
    • DDR
  • Geschichte & Recht
  • Medien & Meinungen
    • Informationen für die Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt

Geschichte und Recht

Historische Hintergründe zur Verflechtung von Staat und Kirchen

DBK: Staatsleistungen

17. April 2011

Die katholische Deutsche Bischofskonferenz hat Mitte November 2010 ihre Positionen zur „Kirchenfinanzierung“ dargelegt, auch zu den Staatsleistungen.

Kategorien Geschichte und Recht Schlagwörter Ablösebefehl, Bischofskonferenz

Haupt: Entwurf Grundsätzegesetz

17. April 2011

Johann-Albrecht Haupt: Entwurf eines Gesetzes über die Grundsätze zur Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen.

Kategorien Geschichte und Recht Schlagwörter Ablösebefehl, Gesetzentwürfe, Humanistische Union

Haupt: Ewige Rente?

17. April 201117. April 2011

Johann-Albrecht Haupt: Seit neunzig Jahren fordert die Verfassung eine Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen.

Kategorien Geschichte und Recht Schlagwörter Ablösebefehl, Humanistische Union, Verfassung

Frerk: Ewige Rente?

17. April 2011

Carsten Frerk stellt die gängige historische Begründung in Frage und konstatiert das Fehlen jeglicher rechtlicher wie moralischer Gründe für Staatsleistungen.

Kategorien Geschichte und Recht Schlagwörter Ablösebefehl, Humanistische Union, Staatskirchenrecht, Verfassung

de Wall: Ewige Rente?

17. April 2011

Heinrich de Wall: Die Staatsleistungen der Bundesländer sind als Geldzahlungen nicht an Gegenleistungen gekoppelt. Entschädigungslose Beendigung nicht zulässig.

Kategorien Geschichte und Recht Schlagwörter Ablösebefehl, Humanistische Union, Staatskirchenrecht, Verfassung

Bundestag: Verfassungsauftrag

17. April 2011

Auf die Anfrage des Bundestagsabgeordneten Raju Sharma hinsichtlich der Erfüllung des Verfassungsauftrages für ein Grundsatzgesetz des Bundes, antwortet die Bundesregierung, dass dafür derzeit kein Bedarf bestehe.

Kategorien Geschichte und Recht Schlagwörter Ablösebefehl, Bundestag, Verfassung

Droege: Legimitation?

17. April 2011

Michael Droege erläutert, warum nach 1919 neu begründete Staatsleistungen eine Legitimation durch aus der säkularen Verfassung zu gewinnende Zwecksetzungen bedürfen.

Kategorien Geschichte und Recht Schlagwörter Ablösebefehl, Staatskirchenrecht, Verfassung
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 … Seite7 Weiter →

Neueste Beträge

  • Staatsleistungen, 2023
    1. März 2023
  • Arbeitsgruppe zur Ablösung der Staatsleistungen hinter verschlossenen Türen
    6. Februar 2023
  • Zur Ablösung der Staatsleistungen
    27. Juni 2022
  • Staatsleistungen 2022: 594 Millionen
    18. Mai 2022
  • „Die Krönung des kirchlichen Lobbyismus!“
    20. März 2020
  • BdSt: Staatsleistungen für Kirchen endlich ablösen
    8. Juni 2018
  • Staatsleistungen 2018: 538 Millionen
    5. Juni 2018

Themen

  • Ablösebefehl
  • Dotationen
  • Verfassung
  • Humanistische Union
  • Gesetzentwürfe
  • Bayern
  • Staatskirchenrecht
  • Katholische Kirche
  • Konkordate
  • Staatsleistungen
  • Bundestag
  • Bischofsgehälter
  • Bischofskonferenz
  • Reichstag
  • Bundesländer
  • EKD

Rubriken

  • Daten und Fakten
  • Geschichte und Recht
  • Medien
  • Presseinformationen
  • Pressespiegel

Externe Seiten

  • Humanistische Union
  • Zentralrat der Konfessionsfreien
  • Forschungsgruppe Weltanschauungen
  • Humanistischer Pressedienst

Impressum  ❘  Datenschutz  ❘  Presse & Kontakt

© 2025 Informationsportal Staatsleistungen.
Diese Website verwendet nur essenzielle Cookies.

  • Startseite
  • Daten & Fakten
    • Deutsches Reich
    • Bundesrepublik Deutschland
    • DDR
  • Geschichte & Recht
  • Medien & Meinungen
    • Informationen für die Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt