Zum Inhalt springen

Informationsportal Staatsleistungen

Fakten, Zahlen und Hintergründe zum Artikel 140 GG i.V.m. Artikel 137, 138 WRV

staatsleistungen
  • Startseite
  • Daten & Fakten
    • Deutsches Reich
    • Bundesrepublik Deutschland
    • DDR
  • Geschichte & Recht
  • Medien & Meinungen
    • Informationen für die Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt

Ablösebefehl

„Die Krönung des kirchlichen Lobbyismus!“

3. Juli 202220. März 2020

Vor einer Woche wurde der Gesetzentwurf zur seit über 100 Jahren fälligen Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen von einem Zusammenschluss aus den Oppositionsparteien FDP, Bündnis 90/Die Grünen und Die …

Weiterlesen …

Kategorien Pressespiegel Schlagwörter Ablösebefehl, Gesetzentwürfe

Soll der Staat für die Kirchen zahlen?

31. Mai 201625. Mai 2016

„Die Kirchen sind eine großartige Stütze unserer Gesellschaft“, meinen viele Christen. „Konfessionslose dürfen nicht Bürger zweiter Klasse sein“, halten andere entgegen. Pro und kontra zum Katholikentag in Leipzig.

Sächsische Zeitung

Kategorien Pressespiegel Schlagwörter Ablösebefehl, Verfassung

Interview mit Halina Wawzyniak (MdB/LINKE)

17. Mai 20167. Mai 2016

„Der Staat darf die Kirchen nicht finanzieren“
Wirtschaftswoche / Adrian von Jagow

Kategorien Nachrichten Schlagwörter Ablösebefehl, Bundestag

Der Herrgott scheißt auf den größten Haufen

31. Mai 201621. April 2016

Die Kirchen erhalten 2016 eine Rekordsumme von 510 Millionen Euro an verfassungswidrigen Staatsleistungen – CDU, CSU und SPD sträuben sich im Bundestag trotzdem gegen eine Abschaffung
Patrick Spät / Telepolis

Kategorien Pressespiegel Schlagwörter Ablösebefehl, Bundestag, Staatsleistungen

Johann Albrecht Haupt: Stellungnahme zum Kommissionsbericht der Grünen

21. April 201629. März 2016

Der Jurist Johann Albrecht Haupt, Mitglied des Beirats der Humanistischen Union, nimmt verschiedene Punkte des Abschlussberichts unter seine kritische Betrachtung, auch den Punkt VI. „Staatleistungen“, den er in zentralen Teilen kritisiert.

Kategorien BRD Schlagwörter Ablösebefehl, Humanistische Union, Verfassung

Seit fast einem Jahrhundert

14. Februar 20162. Februar 2016

Die Kirchen in Deutschland haben 2015 mehr als eine halbe Milliarde Euro an Staatsleistungen erhalten. Das hat die Deutsche Bischofskonferenz bestätigt. Es geht dabei um Zahlungen des Staates für Vermögensverluste der Kirchen.
domradio.de

Kategorien Pressespiegel Schlagwörter Ablösebefehl, Humanistische Union, Staatskirchenrecht

Verfassungswidrige Kirchensubventionen auf Rekordniveau

3. Juli 202218. Januar 2016

2016 erhalten die Großkirchen erstmals mehr als eine halbe Milliarde Euro an Staatsleistungen.
giordano-bruno-stiftung.de

Kategorien Pressespiegel Schlagwörter Ablösebefehl, Verfassung
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite6 Weiter →

Neueste Beträge

  • Staatsleistungen, 2023
    1. März 2023
  • Arbeitsgruppe zur Ablösung der Staatsleistungen hinter verschlossenen Türen
    6. Februar 2023
  • Zur Ablösung der Staatsleistungen
    27. Juni 2022
  • Staatsleistungen 2022: 594 Millionen
    18. Mai 2022
  • „Die Krönung des kirchlichen Lobbyismus!“
    20. März 2020
  • BdSt: Staatsleistungen für Kirchen endlich ablösen
    8. Juni 2018
  • Staatsleistungen 2018: 538 Millionen
    5. Juni 2018

Themen

  • Ablösebefehl
  • Dotationen
  • Verfassung
  • Humanistische Union
  • Gesetzentwürfe
  • Bayern
  • Staatskirchenrecht
  • Katholische Kirche
  • Konkordate
  • Staatsleistungen
  • Bundestag
  • Bischofsgehälter
  • Bischofskonferenz
  • Reichstag
  • Bundesländer
  • EKD

Rubriken

  • Daten und Fakten
  • Geschichte und Recht
  • Medien
  • Presseinformationen
  • Pressespiegel

Externe Seiten

  • Humanistische Union
  • Zentralrat der Konfessionsfreien
  • Forschungsgruppe Weltanschauungen
  • Humanistischer Pressedienst

Impressum  ❘  Datenschutz  ❘  Presse & Kontakt

© 2023 Informationsportal Staatsleistungen.
Diese Website verwendet nur essenzielle Cookies.

  • Startseite
  • Daten & Fakten
    • Deutsches Reich
    • Bundesrepublik Deutschland
    • DDR
  • Geschichte & Recht
  • Medien & Meinungen
    • Informationen für die Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt