Zum Inhalt springen

Informationsportal Staatsleistungen

Fakten, Zahlen und Hintergründe zum Artikel 140 GG i.V.m. Artikel 137, 138 WRV

staatsleistungen
  • Startseite
  • Daten & Fakten
    • Deutsches Reich
    • Bundesrepublik Deutschland
    • DDR
  • Geschichte & Recht
  • Medien & Meinungen
    • Informationen für die Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt

Nachrichten

Staatsleistungen, 2023

1. März 2023

Die Humanistische Union hat die Zahlen für die von 14 Bundesländern gezahlten Staatsleistungen an die Kirchen für 2023 vorgelegt. Die Gesamtsumme der Zahlungen beläuft sich auf 602 Mio. Euro (602.244.200). …

Weiterlesen …

Kategorien BRD, Daten und Fakten, Nachrichten

Arbeitsgruppe zur Ablösung der Staatsleistungen hinter verschlossenen Türen

6. Februar 2023

Mitte Dezember wurde aufgrund von Medienberichten bekannt, dass von der Bundesregierung eine interministerielle Arbeitsgruppe eingerichtet wurde, die bereits viermal getagt haben soll. Aus diesem Anlass wandte sich Johann-Albrecht Haupt an …

Weiterlesen …

Kategorien Geschichte, Nachrichten

Staatsleistungen 2022: 594 Millionen

4. Juli 202218. Mai 2022

Die Humanistische Union (Johann-Albrecht Haupt) hat die Ergebnisse der Recherche zu den Staatsleistungen der deutschen Bundesländer für das Jahr 2022 vorgelegt. Die Zahlengaben beruhen auf den Haushaltsplänen der 14 Bundesländer …

Weiterlesen …

Kategorien BRD, Daten und Fakten, Nachrichten Schlagwörter Dotationen

BdSt: Staatsleistungen für Kirchen endlich ablösen

3. Juli 20228. Juni 2018

Napoleons teures Erbe kostete Rheinland-Pfalz bislang rund zwei Milliarden EuroZu den eher kuriosen Ausgaben des Landes Rheinland-Pfalz gehören die sog. Staatsleistungen zugunsten der Kirchen. Historische Ursache für die millionenschweren Dauerzahlungen …

Weiterlesen …

Kategorien Nachrichten

Staatsleistungen 2017

9. März 20178. März 2017

Die Staatsleistungen der Bundesländer (außer Hamburg und Bremen) an die beiden großen Kirchen belaufen sich im Jahr 2017 auf 523.912.215 Euro.

Kategorien BRD, Daten und Fakten, Nachrichten Schlagwörter Bundesländer, Staatsleistungen

Interview mit Halina Wawzyniak (MdB/LINKE)

17. Mai 20167. Mai 2016

„Der Staat darf die Kirchen nicht finanzieren“
Wirtschaftswoche / Adrian von Jagow

Kategorien Nachrichten Schlagwörter Ablösebefehl, Bundestag

Schleswig-Holstein zahlt der Kirche Rekordsumme

17. Februar 201616. Februar 2016

„Der echte Norden“ überweist 13,32 Millionen Euro an die evangelische Nordkirche und die Katholiken. Die Ungeduld in der Koalition wächst.

shz.de

Kategorien Nachrichten, Pressespiegel
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →

Neueste Beträge

  • Staatsleistungen, 2023
    1. März 2023
  • Arbeitsgruppe zur Ablösung der Staatsleistungen hinter verschlossenen Türen
    6. Februar 2023
  • Zur Ablösung der Staatsleistungen
    27. Juni 2022
  • Staatsleistungen 2022: 594 Millionen
    18. Mai 2022
  • „Die Krönung des kirchlichen Lobbyismus!“
    20. März 2020
  • BdSt: Staatsleistungen für Kirchen endlich ablösen
    8. Juni 2018
  • Staatsleistungen 2018: 538 Millionen
    5. Juni 2018

Themen

  • Ablösebefehl
  • Dotationen
  • Verfassung
  • Humanistische Union
  • Gesetzentwürfe
  • Bayern
  • Staatskirchenrecht
  • Katholische Kirche
  • Konkordate
  • Staatsleistungen
  • Bundestag
  • Bischofsgehälter
  • Bischofskonferenz
  • Reichstag
  • Bundesländer
  • EKD

Rubriken

  • Daten und Fakten
  • Geschichte und Recht
  • Medien
  • Presseinformationen
  • Pressespiegel

Externe Seiten

  • Humanistische Union
  • Zentralrat der Konfessionsfreien
  • Forschungsgruppe Weltanschauungen
  • Humanistischer Pressedienst

Impressum  ❘  Datenschutz  ❘  Presse & Kontakt

© 2023 Informationsportal Staatsleistungen.
Diese Website verwendet nur essenzielle Cookies.

  • Startseite
  • Daten & Fakten
    • Deutsches Reich
    • Bundesrepublik Deutschland
    • DDR
  • Geschichte & Recht
  • Medien & Meinungen
    • Informationen für die Presse
    • Pressespiegel
  • Kontakt